CHRONIK
Höhepunkte
2018 Kirchenkonzert des Gesangvereins Durlach -Aue 1872 e.V.
Der Stammchor und der Auer Power Chor veranstalteten am 28. April 2018 unter der musikalischen
Leitung von Chorleiter Friedrich Ruppert ein Kirchenkonzert in der Trinitatiskirche. Mitwirkende waren
die Sopranistin Colette Sternberg, Pianistin Danila Brem, Musiker der Jungen Philharmonie Karlsruhe,
sowie der Gewinner beim Landeswettbewerb „ Jugend musiziert“ der Organist Georg Schäfer.
2017 145 Jahre Gesangverein Durlach Aue 1872 e.V.
23. Juli 2017 Matinee zu Ehren langjähriger aktiver und passiver Mitglieder des Gesangvereins.
Chorleiter Friedrich A. Ruppert wird für 40 Jahre Chorleitung vom Gesangverein Durlach-Aue
und vom Chorverband Baden geehrt.
Friedrich A. Ruppert leitet drei Ensembles: den Stammchor und seine beiden Neugründungen,
den „Auer Power Chor“ und den Kinderchor „Auemer Spatzen“.
Die Deutsche Chorjugend Berlin würdigt Chorleiter Friedrich A. Ruppert, für 13 Jahre Engagement
Chornachwuchs mit einer Urkunde.
2016
Matinee zu Ehren langjähriger aktiver und passiver Mitglieder des Gesangvereins.
Ehrenvorstand Harald Zimmermann wird für 60 Sängerjahre vom Verband und vom Verein
ausgezeichnet.
Unsere Volkstanzgruppe, 1991 von Leiterin Resi Grassmuck gegründet, begeistert seit 25 Jahren das
Publikum mit ihren Auftritten bei sozialen Einrichtungen und bei unseren Veranstaltungen. Als Dank
und Anerkennung erhält Leiterin Resi Grassmuck eine Urkunde.
2015
40 Jahre Theatergruppe des Gesangvereins.
1975 wurde diese von Irene Jaudes gegründet; 1999 bekam die Gruppe einen neuen Namen:
"Auemer Bühn".
Zum 300. Karlsruher Stadtgeburtstag wirkten alle 3 Chöre (Auemer Spatzen, Auer Power und
Gemischter Chor) unter der Leitung ihres Dirigenten Friedrich Ruppert mit.
Fast gleichzeitig führten die Auemer Spatzen unter der Leitung seines Dirigenten Friedrich Ruppert
das Musical "Tuishi Pamoja " (Wir wollen zusammen leben) auf.
Auf Grund des überragenden Erfolges und der großen Nachfrage wurde dieses an zwei Terminen
gespielt und gesungen.
2014
Aufführung des Musicals " Regenbogenfisch, komm hilf uns" von unserem jüngsten Chor, der Auemer
Spatzen, welches unser Chorleiter Friedrich Ruppert mit ihnen erarbeitet hatte.
Bereits traditionell spendet unsere Theatergruppe "Auemer Bühn" den von den Zuschauern
gespendeten Betrag an soziale Einrichtungen. In diesem Jahr konnte an das Kinderhospiz der Caritas
und des Diakonischen Werks eine Spende in Höhe von 5.100.- Euro übergeben werden.
2013
Vorststanswechsel: In der 141. Jahreshauptversammlung am 21.Februar stellte sich nach 32
Jahren Verwaltungsarbeit ( 8 Jahre 1. Vostand und 25 Jahre 1. Kassier) unser werter Heinz Jaudes
nicht mehr zur Wahl. Eleonore Doll wird einstimmig zur 1. Vorsitzenden des Gesangvereins gewählt.
Im Rahmen unseres Herbstfestes " 6. Singender Besen " wurde Heinz Jaudes für seine großen
Verdienste zum Ehrenvorstand ernannt.
2012
140 Jahre Gesangverein Durlach Aue wurde mit einem Kirchenkonzert am 12. Mai in der Trinitatiskirche begangen.
2011
Spende über 5000,- Euro an den Kinderhospizdienst. Überwiegender Teil kam aus den Spenden unserer Besucher der Auemer Bühn und aus den Eintrittsgeldern.
2010
900 Jahre - Freie Hansa-Stadt Aue
Das "Jahrhundertereignis" in Aue.
Der Gesangverein war an den Vorbereitungen und an den Festveranstaltungen beteiligt. Eröffnet wurde jedoch das Festjahr mit einem Kirchenkonzert gestaltet vom Musikverein un dem Gesangverein. Ein Ereignis das allen in bester Erinnerung bleibt.
Die Auemer Spatzen begeistern erneut mit dem Musical "Rotasia". Eine Geschichte aus dem Orient.
Ein Ehrenabend von besonderer Bedeutung
40 Jahre Chorleiter, Friedrich A. Ruppert
60 Jahre Chorgesang, Rudi Steppe
60 Jahre Mitglied, Karl Leßle
u.v.m.
10 Jahre Auer Power
2009
Großer Auftritt unserer Auemer Spatzen mit dem Märchenmusical
- Komm ins Schlummerland
Aufgrund des tollen Erfolges wurden an zwei Terminen gespielt und gesungen.
2008
Umgestaltung der Küche - Einbau von Spülmaschine, Boiler, Kühlschrank, Spülbecken und neuem Schrank für Küche und Theke
2007
Ehrenabend. Am 19. Oktober feiert Chorleiter Friedrich A. Ruppert sein 30-jähriges Vereinsjubiläum. Ebenso wurden an diesem Abend Mitglieder des Vereins zu 25- und 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.
2005
Vorstandswechsel. An der Jahreshauptversammlung im Januar kandidiert Harald Zimmermann nicht mehr für den 1. Vorstand. Heinz Jaudes wird einstimmig zum 1. Vorsitzender des Gesangvereins gewählt.
2004
Gründung des Kinderchores "Auemer Spatzen". Durch die Kooperation zwischen Schule und Verein wurde der Chor am 2. Oktober durch die tatkräftige Initiative von Friedrich A. Ruppert (Chorleiter), Sabine Pfeifle (Betreuerin) und Beate Blum-Bay (Assistentin) ins Leben gerufen.
2002
130 Jahre Gesangverein 1872 e. V. Durlach-Aue. Der 1. Vorstand Harald Zimmermann und Chorleiter Friedrich A. Ruppert feiern am 2. März ihr 25-jähriges Ehrenjubiläum im Sängerheim.
2000
9. 5. 2000: Aus der Gründung eines Projektchores entsteht der Chor "Auer Power".
1997
125-Jahr-Feier des Vereins.
1996
Eine neu gegründete Volkstanzgruppe schließt sich nahtlos dem Verein an und begeistert mit ihren Auftritten bei unseren Veranstaltungen.
1988
13. 5. 1988: Einweihungsfeierlichkeiten zur Fertigstellung des Bühnenanbaues.
1987
Der 1. Vorsitzende des Vereins, Harald Zimmermann, erhält für seine besonderen Verdienste in der Vereinsverwaltung die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg. - Der Verein stimmt dem Bauvorhaben Bühnenbau zu.
1979
26. 1. 1979: Der neue Vereinsname lautet "Gesangverein 1872 e.V. Durlach-Aue". Das Sängerheim wird am Rosenmontag, den 26. 2. 1979 erstmals öffentlich genutzt.
1978
25. 2. 1978: Harald Zimmermann wird einstimmig zum 1. Vorstand gewählt. 2. Vorstand wird Waltraud Liede.
1977
Baubeginn des Sängerheimes. 17. 9. 1977 Feierliche Grundsteinlegung durch Oberbürgermeister Otto Dullenkopf. 1. 9. 1977: Aus beruflichen Gründen übergibt Dirigent Hermann Stösser den Chor an Herrn Friedrich A. Ruppert.
1976
Am 26. 5. 1976 beschließt der Verein bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig, die geplante Baumaßnahme durchzuführen.
1972
Am 27. 5. 1972 erhält der Gesangverein von Herrn Oberbürgermeister Dullenkopf bei einem Festkonzert zum 100-jährigen Bestehen die Zelter-Plakette überreicht.
1971
Gründung einer Frauenabteilung und Erweiterung zu einem gemischten Chor.
1959
"Männerchor 1872 e. V. Durlach-Aue", Eintrag im Vereinsregister.
1955
Der Festplatz des Männerchores an der verlängerten Tiroler Straße erfährt seine Einweihung.
1947
75. Vereins-Jubiläum mit einem Festkonzert in der Durlacher Festhalle
1946
Wiedergründung des Gesangvereins unter dem Namen "Männerchor Aue". 1. Vorstand wird Karl Klenert, der Vater des späteren Vorstandes. Dirigent ist wieder Kurt Ansmann.
1939-1945
Zweiter Weltkrieg. Durch Maßnahmen der Militärregierung wird der Verein aufgelöst.
1922
50-Jahr-Feier.
1920
Zusammenschluss der "Liedertafel" mit dem "Turnerbund Aue" zum "Sänger- und Turnerbund Aue".
1878
Zusammenschluss beider Vereine zur "Liedertafel".
1877
Gründung eines zweiten Gesangvereins "Freundschaft".
1872
Gründung des Gesangvereins "Liederkranz Aue".